Digitale Moderation
Moderation, Gestaltung und Methodik von Videokonferenzen, Webinaren und digitalen Workshops
Und plötzlich geht alles nur noch per Videokonferenzen… doch diese enden allzu oft in Monologen von Einzelnen. Dabei kommt der Austausch zu kurz, der Nacken schmerzt bereits nach 45 Minuten und keine*r ist so richtig zufrieden. Das muss so nicht sein.
Digital muss nicht distanziert bedeuten. Viele Methoden und Tools aus klassischen analogen Workshop- und Gesprächssituationen lassen sich auch online umsetzen – dafür muss man kein Digital Native sein. Es gibt jedoch ein paar Punkte zu beachten, damit jede*r Teilnehmende sich in der Videokonferenz abgeholt und verstanden fühlt.
Ich verhelfe Ihnen gerne zu erfolgreichen digitalen Veranstaltungsformaten.
Dafür stehe ich Ihnen beratend zur Seite, schule Ihre Mitarbeitenden im Hinblick auf digitale Moderation und moderiere natürlich auch gerne selbst.
Digitale Events haben neben dem umweltschonenden Faktor durch weniger Anfahrtswege übrigens noch einen weiteren tollen Vorteil: Es können oft Menschen teilnehmen, die analog nicht hätten dabei sein können – etwa weil sie Pflegeverantwortung tragen, zu weit weg leben oder sich die Anfahrt nicht leisten könnten. Zudem ist die Teilnehmendenzahl oftmals weniger begrenzt.
Digitale Events sind somit inklusiver!
Ich freue mich, zivilgesellschaftliche Organisationen, Non-Profits und gemeinnützige Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Kommunikation zu begleiten!
In dem Video oben finden Sie einen kleinen Einblick in meine Tipps und Tricks rund um digitale Moderation. Es wurde beim OpenTransfer Camp 2020 aufgenommen (danke an das Team!).

Ich erarbeite mit Ihnen gerne mögliche Gestaltungselemente, Methoden und auch Moderationstools für menschliche, dialogische und interaktive Videokonferenzen. Und als Moderatorin stehe ich Ihnen gerne zur Seite!